Einblasdämmung - mit moderner Technik von heute
Es freut uns sehr, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben. Auf den nächsten Seiten möchten wir uns und unsere Arbeit detailliert präsentieren. Die Firma Haupt ist Ihr Fachunternehmen für das Dämmen und Sanieren von Neubauten und Bestandsgebäuden. Ob Altbaudämmung, energetische Sanierung,
Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- oder Kellerdeckendämmung – wir kennen uns aus!
Mit Sitz in Wankendorf im Landkreis Plön decken wir ein flächenmäßig großes Gebiet ab. Schwerpunktmäßig sind wir im Raum Schleswig-Holstein und Hamburg für Sie im Einsatz. Zu unserem unmittelbaren Einzugsgebiet gehören unter anderem Gemeinden und Städte wie z.B. Neumünster, Kiel und Lübeck, Norderstedt, Ahrensburg, Pinneberg, Rendsburg, Lauenburg, Flensburg oder Hamburg. Weiter unten auf dieser Website haben wir unser Vertriebsgebiet für Sie detailliert aufgelistet.
Einblasdämmung – wir übernehmen das!
Bei der
Einblasdämmung geht es um Dämmstoffe, die mit Hilfe einer spezifischen Einblastechnik in die Hohlräume von Baukörpern eingebracht werden. Lücken lassen sich durch den Dämmstoff fast immer in Gänze auffüllen. Die
Einblasdämmung ist speziell für die nachträgliche Dämmung von Hohlräumen geeignet. Der primäre Vorteil der
Einblasdämmung liegt darin, dass Spalten und Risse vollständig ausgefüllt werden können. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der
Einblasdämmung einigermaßen überschaubar. Die Dämmung wird durch Öffnungen in den Baukörper eingefüllt, ein weitflächiges Öffnen des zu dämmenden Bereiches entfällt. Die
Einblasdämmung ist deshalb auch eine kostenbewusste Dämmmethode. Die Art des Objekts und die Ziel der Maßnahmen entscheiden bei der
Einblasdämmung zumeist darüber, ob man z.B. Dämmmaterial aus Mineralwolle, Zellulose oder Holzfasern verwendet. Schwerzugängliche Bereiche können durch die Einblasdämmung ausgezeichnet bearbeitet werden. Daher kommt die
Einblasdämmung auch ausdrücklich in Bereichen wie Dachschrägen oder zweischaligem Mauerwerk und Schächten zum Zuge.
Welche Materialien gibt es für eine wirksame Einblasdämmung?. Eine kurze Übersicht
- Zellulose: Hergestellt aus Altpapier, wird Zellulose oft verwendet, da sie umweltfreundlich ist, eine gute Wärmedämmung bietet und feuerabwehrend behandelt wird.
- Mineralwolle (Glaswolle oder Steinwolle): Das Material besteht aus geschmolzenem Glas und Gestein, das zu Fasern verarbeitet wird, und bietet hervorragende Wärme- und Schalldämmung sowie gute Feuerbeständigkeit.
- Polystyrol-Granulat (EPS oder XPS): Dieser Dämmstoff wird aus expandiertem oder extrudiertem Polystyrol hergestellt und ist gut geeignet für Hohlräume, da es leicht und resistent gegenüber Feuchtigkeit ist.
- Perlit: Ein vulkanisches Gestein, das bei hohen Temperaturen expandiert, wodurch es leicht und isolierend wird, hervorragend geeignet für eine Einblasdämmung in Hohlräumen.
- Alle diese Dämmstoffe eignen sich für unterschiedliche Gebäudetypen und Anwendungen, abhängig von den jeweiligen Bedarfen wie Wärmedämmung, Schallschutz oder Nachhaltigkeit.
Welche Vorteile bietet eine Einblasdämmung?. Eine kurze Übersicht:
- Effiziente Hohlraumdämmung: Einblasdämmung füllt Hohlräume lückenlos aus, was Wärmebrücken effektiv minimiert.
- Schnelle Installation: Das Einblasen des Dämmmaterials geht unkompliziert und schnell, da keine aufwendigen Baumaßnahmen erforderlich sind.
- Kosteneffizienz: Verglichen mit anderen Dämmmethoden ist die Einblasdämmung meist kostengünstiger, besonders bei Nachrüstungen.
- Gute Anpassungsfähigkeit: Der lose Dämmstoff passt sich flexibel an unregelmäßige Hohlräume und schwer erreichbare Bereiche an.
- Verbesserte Energieeffizienz: Eine Einblasdämmung reduziert Wärmeeinbußen signifikant und senkt somit die Heizkosten.
- Große Materialauswahl: Unterschiedliche Dämmmaterialien wie Zellulose, Polystyrol oder Mineralwolle gestatten eine Anpassung an unterschiedliche Bedingungen.
- Schalldämmung: Neben dem Wärmeschutz verbessert eine Einblasdämmung auch den Schallschutz erkennbar.
- Nachhaltigkeit: Natürliche Dämmstoffe wie Zellulose oder Holzfaser sind umweltgerecht und können CO₂ binden.
- Geringfügiger Eingriff in die Bausubstanz: Die Dämmung passiert zumeist über kleine Bohrungen, sodass die Bausubstanz größtenteils unberührt bleibt.
- Feuchtigkeitsregulierung: Viele Einblasdämmstoffe wie Zellulose können Feuchte abgeben und aufnehmen, was positiv für das Raumklima ist.
Was sind die einzelnen Arbeitsschritte bei einer Einblasdämmung?. Eine kurze Übersicht:
- Planung und Analyse: Der Ist-Zustand der Hohlräume und der Gebäudestruktur wird geprüft, um das richtige Material und die geeignete Einblastechnik zu bestimmen.
- Vorbereitung der Einblasöffnungen: Kleinere Öffnungen oder Löcher werden in die Innen- oder Außenwand gebohrt, um Zugang zu den zu isolierenden Hohlräumen zu erhalten.
- Schutz und Abdichtung des Arbeitsbereiches: Die umliegenden Bereiche werden abgedeckt und geschützt, um Verschmutzungen oder Beschädigungen zu verhindern.
- Einblasen des Dämmmaterials: Mit speziellen Einblasmaschinen wird das lose Dämmmaterial durch die vorbereiteten Öffnungen in die Hohlräume eingegeben, bis diese komplett gefüllt sind.
- Kontrolle der Füllung: Mit Sichtkontrollen oder Messgeräten wird nachgeprüft, ob die Hohlräume lückenlos und gleichmäßig ausgefüllt sind.
- Verschließen der Einblasöffnungen: Die Bohrlöcher werden mit geeigneten Materialien versiegelt, sodass die obere Schicht wiederhergestellt ist.
- Abschluss und Reinigung: Der Arbeitsbereich wird gesäubert, und eine abschließende Inspektion sorgt für die Qualitätssicherung der Dämmung.
- Dokumentation und Beratung: Nach der Erledigung werden alle Arbeiten festgehalten, und der Kunde bekommt Empfehlungen zur weiteren Optimierung der Wärmeeffizienz.
Einblasdämmung zu Ihrem Vorteil!
Unsere Spezialisten kümmern sich darum, dass Sie ein Dämmergebnis bekommen, dass genau Ihren Wünschen entspricht und zu spürbar geringeren Wärmekosten führt. Wir versprechen Ihnen eine professionell umgesetzte Arbeit nach dem derzeitigen Stand der Dämmtechnik.
Unsere Telefonnummer:
04326 – 23 69
Vertrauen Sie beim Thema
Einblasdämmung den Spezialisten der Firma Haupt. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen helfen können.