Sie wollen Ihre Immobilie dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen interessieren sich für Dämmmethoden und Dämmsysteme? Prima, dann sind Sie bei uns goldrichtig. Als auf die Objektsanierung fokussiertes Unternehmen, übernehmen wir gerne Arbeiten im Bereich Hohlschichtisolierung, Geschossdeckendämmung und Dachdämmung. Erfahren sind wir außerdem bei der energetischen Sanierung, der Untersparrendämmung und bei der Einblasdämmung. Wir kennen uns mit der zeitgemäßen Isolierung und Dämmung von Bestandsimmobilien und Neubauten bestens aus. Auf unserer Website stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das komplette Leistungsspektrum näher vor. Ihr Interesse freut uns sehr.
Wir für Sie in Quickborn und Ellerau. Unser Einzugsgebiet umfasst auch Ihre Region. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns Norddeutschland verpflichtet und freuen uns darüber, auch einen Anteil zur ausgezeichneten Infrastruktur von Ellerau und Quickborn beisteuern zu können.
Knapp 20.000 Einwohner hat die schleswig-holsteinische Stadt Quickborn. Das städtische Areal erstreckt ich über 43 Quadratkilometer. Verwaltungstechnisch ist Quickborn dem Landkreis Pinneberg zugeordnet. Quickborn unterteilt sich in drei Gemeindeteile: Ins ländlich anmutende Quickborn-Renzel, die Siedlung Quickborn-Heide sowie in den eigentlichen Ortskern von Quickborn. Bei privaten Bauherren ist insbesondere Quickborn-Heide beliebt. Der Gemeindeteil weist einen besonders großen Anteil an Einfamilienhausbebauung auf. Auch der größte Gewerbepark der Region findet sich hier.
Quickborn nutznießt von seiner Nähe zur Freien und Hansestadt Hamburg. Lediglich 20 Kilometer ist die norddeutsche Metropole von Quickborn entfernt. Insbesondere Berufspendler wertschätzen die zentrale Lage der Gemeinde. Arbeiten in der Metropole, Leben im Umland: Wer dieses Lebensmodell für sich will, findet in Quickborn ideale Voraussetzungen. Nach Quickborn reist man idealerweise über die Schnellstraße 7. Aus Hamburg kommend erreicht man den Ort nach etwa 20 Fahrminuten. Quickborn verfügt über eine eigene Autobahnanschlussstelle. Auf dem Schienenweg bringt einen die Vorortbahn AKN in die hübsche Kleinstadt. Ferner ist Quickborn auch Teil des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).
Ellerau liegt direkt vor den Toren Quickborns. Lediglich drei km liegen die beiden Orte auseinander. In der schon zum Landkreis Segeberg zählenden Gemeinde leben ungefähr 6.000 Anwohner auf einer Fläche von in etwa sieben Quadratkilometer. Die Gemeinde Ellerau ist ganz ohne Frage Platz zum Leben, verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und bestens ausgebaute Wohnviertel.
Überregional bekannt ist die Region Quickborn durch das Himmelmoor. Auf über 600 Hektar streckt sich nahe der Stadtgrenze das größte Moorgebiet des Landes Schleswig-Holstein. Das Areal ist auch als Naherholungsgebiet geschätzt. Hauptattraktion ist für Besucher des Himmelsmoors die für den Abbau von Torf genutzte Schmalspurbahn. Quickborn ist eine Stadt mit langer Historie. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Quickborn schon anno 1323. Die Stadtrechte bekam Quickborn allerdings erst 1974. Die Ökonomie von Quickborn ist größtenteils gekennzeichnet durch kleine und mittelständische Unternehmen, vorwiegend aus den Bereichen Dienstleistung, Handel und Handwerk. Aber auch größere Firmen wie z.B. die E.ON Hanse AG oder die comdirekt bank AG unterhalten einen Geschäftssitz in Quickborn.
Sie interessieren sich für unser Leistungsprogramm, kommen aus Ellerau oder Quickborn und sind hier im World Wide Web auf unsere Website gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.
Setzen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die sachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem fachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb bezeichnen zu dürfen, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung der Mitarbeiter und einer jahrelangen Fachkenntnis. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr erfahrener Fachbetrieb für energetische Sanierung, Altbaudämmung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Wärmekosten senken und viel Geld sparen. Haupt Dämmstofftechnik bietet Ihnen eine fachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen 1a- Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie über lange Zeit Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie selbstverständlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.
Als Fachbetrieb darf sich eine Unternehmung bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist z.B. eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb sicherlich erarbeitet. Als Dämmbetrieb verwenden wir ausschließlich exzellente Materialien. Dabei achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen Top-Leistung zu einem sehr guten Preis.
Wie dürfen wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oderE-Mail reichen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.
Wenn Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für die Gebäudedämmung benötigen, sind Sie bei uns richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Als auf Dämmung spezialisierte Handwerksfirma sind wir für die Realisierung Ihres Vorhabens der perfekte Dienstleister und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, egal ob durch Anruf oder E-Mail. Worauf Sie neben Fachwissen setzen dürfen: Unser Expertenteam ist immer mit Elan und viel Motivation bei der Sache. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Früher wurden Außenwände sehr oft zweischalig gesetzt. In den Hohlräumen zwischen den beiden Wänden lässt sich nachträglich Dämmstoff einblasen. Bei einer solchen nachträglichen Kerndämmung verarbeitet man in der Regel Einblasdämmstoffe oder Spezialschäume. In die Außenmauer der Immobilie werden Löcher gebohrt, durch die sich dann die Dämmstoffe einblasen lassen. Das Material wird durch diese Öffnungen in den Baukörper eingefüllt, das weitflächige Öffnen des zu sanierenden Bereiches entfällt. Das Einblasen von Dämmstoffen ist deshalb auch eine kostengünstige Methode. Eine nachträgliche Dämmung rechnet sich durch Heizkostenersparnisse meistens überraschend schnell. Auch ist eine langwierige Realisierungszeit häufig nicht zu erwarten. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil vom Einblasen des Dämmstoffs ist zusätzlich, dass das Aussehen des Hauses nicht verändert wird. Der besondere Vorteil vom Einblasen geeigneter Dämmmaterialien liegt allerdings darin, dass Spalten und Risse tatsächlich komplett ausgefüllt werden können. Auch ist der Zeitbedarf bei der Einblasdämmung relativ überschaubar.
Einblasen lassen sich unterschiedliche mineralische, organische oder auch synthetische Dämmmaterialien. So finden Materialien wie z.B. Zelluloseflocken aus Altpapier oder Dämmungen auf Grundlage von Mineralwolle- oder Holzfasern Verwendung. Speziell bei der Sanierung eines Altbaus ist das Einblasen vorteilhaft. Zweischaliges Mauerwerk lässt sich so energieoptimiert dämmen.
© Haupt Dämmstofftechnik Wankendorf - Stefan Haupt